Haben Sie sich jemals gefragt, welche Maßnahme zur Gewichtsabnahme Ist Tirzepatid oder Semaglutid besser für Sie? Wollten Sie schon immer wissen, wie diese Produkte funktionieren und welches die besseren Ergebnisse liefert? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Darin gehen wir auf die folgenden Fragen ein was ist Semaglutidwie sie sich unterscheidet von Thirzepatid und welche Auswirkungen sie auf den Körper haben. Sie erfahren, warum sich Tirzepatid lohnt und welche Vorteile es gegenüber Semaglutid hat. Sind Sie bereit, überschüssiges Fett loszuwerden und Ihren Körper zu genießen? Wenn Sie es noch nicht sind, sollte dieser Artikel Sie überzeugen.
Was ist Thirzepatid?
Thirzepatid ist ein völlig neues Peptid, das von der Europäischen Arzneimittelagentur zugelassen wurde. Thirzepatid ist ein einmal wöchentlich zu injizierendes Medikament, das zur Senkung des Blutzuckerspiegels beiträgt und die Gewichtsabnahme unterstützt. Das Peptid hat sich als wirksam bei der Senkung des Blutzuckerspiegels bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (aber nicht nur) erwiesen, sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit anderen Diabetesmedikamenten wie Metformin, Sulfonylharnstoffen oder Insulin. Thiothiazepatid hilft auch, das Risiko kardiovaskulärer Komplikationen zu verringernwie Herzinfarkt oder Schlaganfall, indem Risikofaktoren wie Blutdruck, Cholesterin und Entzündungen verbessert werden. Thiothiazepatid wirkt sich auch positiv auf die Lebensqualität der Patienten aus, indem es ihre Stimmung verbessert und die Symptome von Depressionen verringert.

Wie wirkt Thirzepatid?
Thirzepatid ahmt die Wirkung der natürlichen Hormone unseres Körpers nach, erhöht die Insulinproduktion und verlangsamt die Magenentleerung. Das ist wichtig, Dies trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was wiederum den Appetit zügeln kann. Thiopeptid ist ein Peptid aus der Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten, einer Gruppe von Hormonen, die die Insulinsekretion der Bauchspeicheldrüse anregen und die Glucagonsekretion der Leber hemmen. Glucagon ist das Hormon, das den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Thirzepatid ahmt die Wirkung von natürlichem GLP-1 nach, ist aber haltbarer und wirksamer. Thirzepatid verfügt über einen zusätzlichen Wirkmechanismus, da es an GIP-Rezeptoren bindet, ein weiteres Hormon, das mit dem Glukosestoffwechsel in Verbindung steht. Infolgedessen hat Thirzepatid eine bessere Wirkung auf die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und die Gewichtsreduktion als andere Arzneimittel dieser Gruppe.

Schlankmachende Eigenschaften von Tirzepatid
Thirzepatid kann bei der Gewichtsabnahme helfen, indem es das Sättigungsgefühl verstärkt, was wiederum zu einer geringeren Kalorienaufnahme führt. Thirzepatid kann bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit helfen. Es ist ein synthetisches Analogon des Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1), das die Insulinsekretion stimuliert und den Appetit unterdrückt. Thirzepatid hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Medikamenten dieser Gruppe, wie Liraglutid oder Semaglutid. In diesem Artikel werden wir die gewichtsreduzierenden Eigenschaften von Thirzepatid und seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile erläutern.
Es wirkt auf zweierlei Weise: Es verbessert die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und reduziert das Körpergewicht. Klinischen Studien zufolge kann Thiothiazepatid den Blutzuckerspiegel um etwa 2% senken und das Körpergewicht um etwa 12% über ein Jahr reduzieren. Dies ist deutlich mehr als bei anderen Medikamenten derselben Klasse, die eine gewichtsreduzierende Wirkung von 4-6% haben.

Wie ist es möglich, dass Tirzepatid so wirksam ist? Nun, Tirzepatid ahmt die Wirkung des natürlichen Hormons GLP-1 nach, das vom Darm nach einer Mahlzeit ausgeschüttet wird. GLP-1 signalisiert dem Gehirn, dass wir satt sind und reduziert das Hungergefühl. Darüber hinaus regt GLP-1 die Bauchspeicheldrüse zur Produktion von Insulin an, das den Transport von Glukose in die Zellen unterstützt und den Blutzuckerspiegel senkt. Thiopeptid hat jedoch eine längere Wirkungsdauer als GLP-1, da es gegen den Abbau durch Verdauungsenzyme resistent ist. Außerdem hat das Peptid eine höhere Affinität zu den GLP-1-Rezeptoren als andere Arzneimittel dieser Gruppe, was bedeutet, dass es stärker wirksam ist.
Thirzepatid hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern verbessert auch die Gesundheit von Menschen mit Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Fettleibigkeit und Diabetes sind Risikofaktoren für viele schwere Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nierenversagen und Sehstörungen. Thiothiazepatid kann das Auftreten dieser Komplikationen verhindern oder verzögern, indem es Stoffwechselparameter wie Blutdruck, Cholesterin und Entzündungen verbessert. Es kann sich auch positiv auf die Lebensqualität der Patienten auswirken und ihre Stimmung, ihr Wohlbefinden und ihre sexuelle Leistungsfähigkeit verbessern.
Thioparatid ist ein vielversprechender Wirkstoff für Menschen mit Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes, der die Ergebnisse der Gewichtsabnahme und den Gesundheitszustand deutlich verbessern kann. Es ist sicher und gut verträglich, obwohl es einige Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen verursachen kann. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte Tirzepatid in Kombination mit einer kalorienarmen Diät und körperlicher Aktivität angewendet werden.
Was ist Semaglutid?
Semaglutid ist ein Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das auch eine gewichtsreduzierende Wirkung hat. Es ist ein synthetisches Analogon des menschlichen Hormons GLP-1, das die Insulinsekretion stimuliert und die Glukagonsekretion hemmt. Semaglutid wird (wie Tirzepatid) einmal pro Woche mit einem subkutanen Injektionsgerät verabreicht.
Es hat viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- Senkung des Blutzuckerspiegels und des glykosylierten Hämoglobins (HbA1c)
- Verringerung des Körpergewichts und des Taillenumfangs
- Verbesserung des Blutdrucks und des Lipidprofils
- Verringerung des Risikos von kardiovaskulären und renalen Komplikationen
Die Maßnahme kann einige Nebenwirkungen verursachen, wie zum Beispiel:
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung
- Unterleibsschmerzen und Sodbrennen
- Hypoglykämie (Unterzuckerung)
- Allergische Reaktionen und Pankreatitis (selten)
Semaglutid ist unter dem Handelsnamen Ozempic erhältlich.
Wie wirkt Semaglutid?
Wie Thirzepatid ahmt Semaglutid die natürlichen Hormone des Körpers nach, indem es die Insulinproduktion erhöht und die Magenentleerung verzögert. Semaglutid wirkt auf verschiedene Weise:
- Es steigert die Produktion von Insulin durch die Betazellen der Bauchspeicheldrüse, was den Transport von Zucker aus dem Blut in die Zellen erleichtert.
- Es hemmt die Sekretion von Glukagon durch die Alphazellen der Bauchspeicheldrüse, wodurch der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit nicht ansteigt.
- Es verlangsamt die Magenentleerung, was den Appetit und die Nahrungsaufnahme reduziert.
- Verbessert die Leberfunktion, was die Produktion von Glukose aus Glykogen reduziert.
Die Dosis von Semaglutid wird individuell gewählt, beginnend mit 0,25 mg pro Woche und allmählich ansteigend bis zu einem Maximum von 1 mg pro Woche.
Schlankmachende Eigenschaften von Semaglutid
Semaglutid kann dazu beitragen, den Appetit zu zügeln, was zu einer Verringerung der Kalorienzufuhr und einer möglichen Gewichtsabnahme führt. GLP-1 wirkt auch auf das Hunger- und Sättigungszentrum im Gehirn, wodurch der Appetit verringert und das Sättigungsgefühl nach einer Mahlzeit verstärkt wird. Wie bereits erwähnt, wird Semaglutid einmal pro Woche mit einem subkutanen Injektionsgerät verabreicht. Die Dosis des Medikaments sollte schrittweise erhöht werden, um das Risiko von Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung zu verringern. Das Medikament kann allein oder in Kombination mit anderen Antidiabetika angewendet werden.
Klinische Studien haben gezeigt, dass Semaglutid sowohl bei der Senkung des Blutzuckerspiegels als auch bei der Reduzierung des Körpergewichts wirksam ist. In einer Studie Patienten Diejenigen, die Semaglutid 68 Wochen lang erhielten, verloren im Durchschnitt 14,9% an Körpergewicht, während die Patienten, die ein Placebo erhielten, nur 2,4% verloren. Darüber hinaus verbesserte Semaglutid die Lipidparameter, den Blutdruck und die Lebensqualität der Patienten.
Semaglutid ist ein sicheres Arzneimittel und wird von den meisten Patienten gut vertragen. Bei manchen Menschen können jedoch gastrointestinale Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen an der Injektionsstelle auftreten. Das Medikament wird nicht empfohlen für schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit Bauchspeicheldrüsen- oder Schilddrüsenerkrankungen oder Menschen mit schweren Nieren- oder Lebererkrankungen.
Vergleich von Thirzepatid und Semaglutid
Thiothiazepatid und Semaglutid sind zwei Wirkstoffe, die bei der Gewichtsabnahme wirksam sind. Beide Substanzen gehören zur Gruppe der Agonisten des GLP-1-Rezeptors, des Hormons, das die Insulinsekretion stimuliert. Es ist jedoch zu beachten, dass Thioglycat auch auf GIP-Rezeptoren wirkt, die für den Glukosestoffwechsel verantwortlich sind. Nachstehend finden Sie eine Tabelle, in der die schlankmachende Wirkung der beiden Peptide verglichen wird.

Effektivität
Thiothiazepatid und Semaglutid - zeigen eine ähnliche Wirksamkeit bei der Senkung des Blutzuckerspiegels und des glykosylierten Hämoglobins (HbA1c), einem Indikator für den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten drei Monate. Klinischen Studien zufolge können beide Substanzen den HbA1c-Wert im Vergleich zu Placebo um etwa 2% senken. Darüber hinaus können sowohl Tirzepatid als auch Semaglutid dazu beitragen, das Körpergewicht zu reduzieren, was für übergewichtige oder fettleibige Patienten von Vorteil ist. Der durchschnittliche Gewichtsverlust nach 40 Wochen Behandlung betrug bei Tirzepatid etwa 10 kg und bei Semaglutid etwa 7 kg. Die Wirkung von Tirzapetid in Bezug auf die Gewichtsabnahme ist also wesentlich effektiver.
Sicherheit
Thiothiazepatid versus Semaglutid - werden im Allgemeinen von den Patienten gut vertragen, können aber einige Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen, die in der Regel nach einigen Wochen der Behandlung abklingen. Seltener können Hypoglykämie (Unterzuckerung), Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), Schilddrüsenfunktionsstörungen oder allergische Reaktionen auftreten. Thiogastatid und Semaglutid werden nicht für schwangere oder stillende Frauen, Menschen mit Nieren- oder Leberinsuffizienz oder Menschen mit einer Vorgeschichte von neuroendokrinen Tumoren empfohlen. Es ist jedoch zu beachten, dass Anwender von Thiothrombotid weniger häufig über unerwünschte Wirkungen berichten.
Art der Verabreichung
Thirzepatid und Semaglutid sind als subkutane Injektionen erhältlich, die sich die Patienten selbst verabreichen können. Beide Substanzen können einmal pro Woche verabreicht werden. Beide Peptide können mit anderen Antidiabetika wie Metformin, Sulfonylharnstoffen oder SGLT2-Hemmern kombiniert werden. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und Ihren Blutzuckerspiegel während der Behandlung überwachen.
Was ist besser: Thirzepatid oder Semaglutid?
Wenn Sie Ihre Figur verbessern und überschüssiges Fett loswerden wollen, sollten Sie unbedingt auf Thirzepatide setzen. Die Gewichtsabnahme mit Thirzepatid ist effektiver. Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass das Peptid hervorragende Ergebnisse beim Abbau von Körperfett erzielt, und das sogar ohne zusätzliche Aktivität. Darüber hinaus verbessert Thiothiazepatid auch andere Parameter Ihrer Gesundheit. Zusätzlich zu seinen gewichtsreduzierenden Eigenschaften sorgt es auch für Ihr Herz- und Kreislaufsystem.
Thirzepatid versus Semaglutid - Zusammenfassung
Ein Vergleich der beiden Substanzen zeigt, dass Thirzepatid bei der Senkung des Blutzuckers und der Gewichtsabnahme wirksamer ist als Semaglutid. Beide Peptide wirken auf GLP-1-Rezeptoren, aber Thirzepatid wirkt zusätzlich auf GIP-Rezeptoren, was zu einer besseren Gewichtsabnahme führt. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten hängt die Wahl zwischen den beiden Präparaten von den Präferenzen und der Bewertung von Nutzen und Nebenwirkungen ab. Sowohl Thiogepatid als auch Semaglutid können Menschen mit Übergewicht und Typ-2-Diabetes zugute kommen, doch scheint Thiogepatid in Bezug auf die Gewichtsabnahme im Vorteil zu sein.
Quellen:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2206038
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8987449/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36507900/
https://dom-pubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/dom.15148
https://www.biochempeg.com/article/355.html