Datenschutzbestimmungen
1 Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website www.tirzepatyd.store und ihrer Funktionalitäten informieren wir Sie hiermit über den Schutz und die Verwendung personenbezogener Daten für die Zwecke, die mit den Anforderungen von Artikel 13 des DSG zusammenhängen.
2 Der Verwalter der persönlichen Daten ist Novell Pharmaceutical de Venezuela C.A. mit Sitz in Venezuela, v. 3 Independencia, Esq. Calle 3, Planta Alta, arriba de Banpro, frente al Ambulatorio El LLano, eingetragen unter der Steueridentifikationsnummer J-311484035
(4) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Grundsätzen des Gesetzes vom 29. August 1997 über den Schutz personenbezogener Daten, des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege und den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unter Einhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die den Anforderungen des polnischen Rechts entsprechen.
5 Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist immer die vom Nutzer erteilte Einwilligung.
6 Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website www.tirzepatyd.store nutzen, z. B. wenn:
7 Der Grund für die Erhebung personenbezogener Daten besteht darin, die Erbringung von Dienstleistungen zu ermöglichen, insbesondere:
8 Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
(9) Personenbezogene Daten werden unter Anwendung der gesetzlich vorgeschriebenen technischen und organisatorischen Maßnahmen gespeichert und verarbeitet, um ihren Schutz zu gewährleisten. Personenbezogene Daten werden gemäß den internen Verfahren des Betreibers vor der Kenntnisnahme und Veränderung durch Unbefugte geschützt. Zur Durchführung des Dienstes sind die Empfänger der personenbezogenen Daten:
10 Die im Zusammenhang mit dem Betrieb von www.tirzepatyd.store und dem Abschluss von Verträgen erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert:
11 Der Nutzer hat immer das Recht dazu:
12. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig; die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten oder die Bereitstellung unvollständiger personenbezogener Daten kann jedoch dazu führen, dass Sie die Funktionalitäten der Website nicht nutzen können.
13 Wenn der Nutzer eine Bestellung über die Website aufgibt, kann der Betreiber zur Erleichterung des Serviceprozesses Nachrichten an den Nutzer an die angegebene elektronische Adresse senden oder den Nutzer telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer kontaktieren, sowie den Nutzer zu diesem Zweck in anderer Form über Fernkommunikationsmittel kontaktieren.
14. Wir verwenden kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung.
15 Wenn Sie von einer Datenschutzverletzung Kenntnis erlangen oder eine Situation feststellen, die eine Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten darstellt, informieren Sie uns bitte unverzüglich. Dies ermöglicht es uns, die Ursache der Verletzung zu ermitteln und unverzüglich alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Verletzung zu beheben und Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor weiteren Verletzungen zu schützen.
16 Nach der Löschung oder Sperrung des Kontos verarbeitet der Verwalter die personenbezogenen Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften und diesen Bestimmungen, um:
(17) Im Falle einer Übertragung der Rechte an der Website auf eine andere Einrichtung gehen die Daten, einschließlich der personenbezogenen Daten des Kunden, zusammen mit der Website auf den Erwerber der Rechte an der Website über, dem die Kunden durch Annahme der vorliegenden Bedingungen zustimmen.
- Name;
- Wohnanschrift, Postanschrift, Abholanschrift, Lieferanschrift;
- Telefonnummer;
- E-Mail Adresse;
- NIP, Regon, KRS-Nummern;
- Bankkontonummer.
- Transaktionsdaten - Zahlungen auf und von dem Konto,
- Vertragsdaten - abgeschlossene Verträge, einschließlich Bestellungen,
- Kommunikationsdaten - laufende Kommunikation,
- Transaktionsdaten
- Um die Funktionalitäten der Website zu nutzen,
- den Abschluss von Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen und Transportleistungen
- die Erfüllung der über den Dienst geschlossenen Verträge;
- Umsetzung der Rechtsvorschriften
- für Werbezwecke und kommerzielle Aktivitäten des Betreibers nur mit zusätzlicher Zustimmung.
- die Funktionalitäten der Website zu nutzen (einschließlich des Einloggens);
- zum Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, die über die Website abgeschlossen werden;
- Informationen über Änderungen der Nutzungsbedingungen zu übermitteln, insbesondere über Änderungen der Preisliste und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
- den Umgang mit vertraglichen Forderungen und Ansprüchen, einschließlich der Abwicklung des Forderungs- und Inkassoverfahrens;
- die Kommunikation zwischen dem Absender und dem Beförderer, dem Kunden und dem Empfänger zu ermöglichen
- Durchführung des Schriftverkehrs für die Umsetzung der Dienstleistungen;
- die Erstellung von Buchhaltungsunterlagen, einschließlich der Ausstellung von Rechnungen;
- die Erstellung von Unterlagen für abgeschlossene Verträge;
- statistische Untersuchungen zu Archivierungszwecken;
- die Erfüllung sonstiger Verpflichtungen, die sich aus allgemein geltenden Rechtsvorschriften ergeben.
- nur dann, wenn Sie zusätzlich Ihr Einverständnis gegeben haben - um Ihnen per E-Mail kommerzielle Informationen zu senden, um Sie über Werbeaktionen zu informieren.
- die Erfüllung des Vertrages über die Erbringung von Dienstleistungen, der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des von - betriebenen Dienstes festgelegt ist (auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der RODO);
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen (auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) und Absatz 3 der DSGVO);
- zur Geltendmachung oder Sicherung von Ansprüchen (gestützt auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO);
- nur mit zusätzlicher Einwilligung, Vermarktung eigener Produkte oder Dienstleistungen, (auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).
- Vom Kunden ausgewählte Transportunternehmen (Kuriere) wie DPD, InPost Paczkomaty, InPost Kurier (sowie deren Unterauftragnehmer) - eine aktuelle Liste der Transportunternehmen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.tirzepatyd.store.
- Banken und Betreiber von Zahlungssystemen, die Zahlungen abwickeln, Bargelderstattungen vornehmen (Inkasso)
- Buchhaltungsdienstleister
- Personen und Einrichtungen, die ausgelagerte Dienstleistungen erbringen, einschließlich Verlader, die den Empfängern bekannt sind, indem sie ihnen spezielle Rabattcodes zur Verfügung stellen
- Antragsteller und Rechtsdienstleister
- Anbieter oder Vermittler von IKT-Dienstleistungen, einschließlich Hosting-Anbieter;
- Personen, Behörden und Einrichtungen, die auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften berechtigt sind, auf personenbezogene Daten zuzugreifen.
- für die Dauer der Ausführung des abgeschlossenen Vertrags bis zu dessen Beendigung und danach für den Zeitraum, den das allgemein geltende Recht vorschreibt,
- im Zusammenhang mit der Erfüllung aller vertraglichen Verpflichtungen - bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche,
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Betrieb Ihres Unternehmens und der Erfüllung von Verträgen obliegen, bis diese Verpflichtungen erfüllt sind,
- im Falle der Zustimmung, über aktuelle Aktionen und Angebote informiert zu werden und/oder kommerzielle Informationen zu erhalten, bis zum Widerruf Ihrer Zustimmung.
- Zugang zu ihren personenbezogenen Daten, die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragbarkeit ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.
- der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen
- eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (GIODO) einreichen
- wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Erhalts kommerzieller Informationen zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
- auf Benutzernachrichten zu antworten;
- dem Nutzer Informationen über den Auftrag zukommen zu lassen;
- Klärung der Bezahlung von Aufträgen;
- um etwaige Fehler oder Unklarheiten zu klären und zu berichtigen.
- die ordnungsgemäße Abrechnung der vertraglich vereinbarten Leistungen;
- die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen an den Kunden;
- die Bearbeitung der Beschwerde.
- eigene Finanz- und Steuerberichterstattung;
Cookies
1 Während des Besuchs eines Benutzers auf der Website www.tirzepatyd.store werden automatisch Daten über den Besuch des Benutzers gesammelt, insbesondere:
2 Die Website www.tirzepatyd.store verwendet Cookies, die im Speicher Ihres Webbrowsers abgelegt werden. In den meisten Fällen ist dies für das ordnungsgemäße Funktionieren der Seiten erforderlich. Cookies werden auch von Tools verwendet, die den Verkehr auf der Website analysieren.
(3) Die Website www.tirzepatyd.store verwendet u.a. diese Arten von Cookies:
4 Es folgt eine Liste mit Beispielen für die Verwendung von Cookies auf der Website des Dienstes www.tirzepatyd.store:
Die meisten auf dem Markt befindlichen Webbrowser akzeptieren die Speicherung von Cookies standardmäßig. Der Nutzer kann über die Einstellungen seines Browsers die Bedingungen für die Verwendung dieser Cookies festlegen und auch die im Browser gespeicherten Cookies jederzeit löschen. Um Cookies zu deaktivieren und detaillierte Informationen darüber zu erhalten, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden können, sowie darüber, wie man Cookies in den gängigsten Webbrowsern selbst löschen kann, konsultieren Sie bitte den Hilfebereich Ihres Webbrowsers und die folgenden Seiten:
- IP-Adresse;
- Domänenname;
- Browser-Typ;
- Typ des Betriebssystems;
- die Art des Geräts, von dem aus die Verbindung hergestellt wird;
- Verbindungszeit zum Dienst
- statistische Cookies, die die Erfassung von Informationen über die Nutzung der Website ermöglichen,
- Werbe-Cookies, die es ermöglichen, den Nutzern besser auf ihre Interessen zugeschnittene Inhaltsangebote zu unterbreiten,
- Cookies für Sicherheitszwecke, z. B. zur Erkennung des Missbrauchs der Website-Authentifizierung.
- funktionelle Cookies, die es ermöglichen, sich an die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu erinnern und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Herkunftsregion des Nutzers, die Schriftgröße oder das Design der Website.
- Erhöhung des Sicherheitsniveaus,
- halten Benutzersitzungen in Anwendungen, Formularen, Umfragen und im Transaktionssystem aufrecht. Sie erhöhen die Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass alle Aufrufe an den Server vom Computer des Benutzers kommen. Der Server überprüft die Cookies und die IP-Adresse des Computers, von dem aus sich der Benutzer verbindet. Wenn versucht wird, eine Benutzersitzung von einem anderen Computer aus zu simulieren, wird die Sitzung unterbrochen,
- Berichterstattung über Verkehrsquellen,
- Prüfung der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen,
- Google-Anzeigen - um die Anzeigen besser auf die Präferenzen der Nutzer abstimmen zu können, verwendet der Betreiber Cookies, die nur grundlegende Informationen über das Nutzerverhalten auf www.tirzepatyd.store sammeln. Alle Informationen sind anonym und dienen dazu, die auf der Google-Suchmaschine sowie auf anderen Websites angezeigten Anzeigen mit Hilfe von Tools wie Google AdWords und DoubleClick bestmöglich auf die Präferenzen des Nutzers abzustimmen. Der Nutzer kann die Verwendung von Google-Cookies jederzeit in den Werbeeinstellungen deaktivieren (www.google.pl/settings/ads).
- Analyse mit Google Analytics - um die Absichten der Nutzer besser zu verstehen, verwendet der Betreiber Google-Cookies, die anonym nur grundlegende Informationen über die Nutzeraktivitäten auf der Website www.tirzepatyd.store sammeln und dazu verwendet werden, Verkehrsquellen zu melden, das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und die Wirksamkeit von Werbeaktionen zu testen.
- Chrom https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl
- Firefox https://support.mozilla.org/pl/kb/ciasteczka?esab=a&s=ciasteczka&r=0&as=s
- Internet Explorer https://support.microsoft.com/pl-pl/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Oper http://help.opera.com/Windows/12.10/pl/cookies.html
- Safari https://support.apple.com/pl-pl/HT201265
- Microsoft Edge https://support.microsoft.com/pl-pl/help/10607/microsoft-edge-view-delete-browser-history
Sicherheitsvorkehrungen und Risiken
(1) Der Betreiber gewährleistet die Sicherheit personenbezogener Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, die darauf abzielen, eine unrechtmäßige Datenverarbeitung sowie einen zufälligen Verlust, eine zufällige Zerstörung und eine zufällige Beschädigung zu verhindern; zu diesem Zweck wird unter anderem die Kommunikation mit dem SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) verschlüsselt.
(2) Das SSL-Protokoll ist eine Art der Sicherheit, bei der die Daten verschlüsselt werden, bevor sie vom Browser des Kunden gesendet werden, und entschlüsselt werden, nachdem sie sicher auf dem Server angekommen sind. Die vom Server an den Dienstleistungsempfänger gesendeten Informationen werden ebenfalls verschlüsselt und entschlüsselt, sobald sie ihr Ziel erreichen.
3 Das SSL-Protokoll verschlüsselt, authentifiziert und sichert die Integrität von Nachrichten.
(4) Der Betreiber weist darauf hin, dass es trotz der getroffenen Maßnahmen zur Sicherung der vom Kunden über das Internet übermittelten Daten nicht möglich ist, die mit der Nutzung des elektronisch erbrachten Dienstes verbundenen spezifischen Risiken auszuschließen, wie z.B:
Beanstandungen
(1) Die Nutzer des Dienstes haben das Recht, Beschwerden in Bezug auf die in diesen Nutzungsbedingungen geregelten Angelegenheiten einzureichen, auch im Zusammenhang mit dem nicht ordnungsgemäßen Funktionieren der Website. Beschwerden können schriftlich, per Einschreiben an die Adresse des Firmensitzes oder auf elektronischem Wege an [email protected] eingereicht werden.
(2) Beanstandungen wegen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbrachter Leistungen im Zahlungsverkehr hat der Kunde nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Satzung über die Erbringung von elektronischen Zahlungsdiensten an den Betreiber unter der Adresse [email protected] zu richten.
Jede Reklamation im Zusammenhang mit der nicht ordnungsgemäßen Erbringung der Beförderungsleistung durch den Beförderer kann der Benutzer unter Beachtung der in der Geschäftsordnung des Beförderers festgelegten Regeln, Verfahren und Fristen über den Betreiber schriftlich per Einschreiben an die Adresse des Geschäftssitzes oder auf elektronischem Wege an [email protected] einreichen.
(4) Der Betreiber leitet Beschwerden und Bemerkungen unverzüglich an den Carrier zur Prüfung weiter. Beschwerden und Bemerkungen, die sich auf den vom Carrier erbrachten Dienst beziehen, werden gemäß den Regeln und Vorschriften des für die Erbringung des Dienstes ausgewählten Carriers geprüft. Die Entscheidung des Carriers wird dem Nutzer über den Betreiber unverzüglich mitgeteilt, sobald sie ergangen ist.
(5) Gemäß den Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts, insbesondere des Gesetzes vom 15. November 1984. - Transportgesetz (Gesetzblatt von 2015, Nr. 915 - d.h. in der geänderten Fassung). und das Gesetz vom 23. November 2012. - Postgesetz (Gesetzblatt von 2016, Nr. 113 - d.h. in der geänderten Fassung), haben der Kunde und der Empfänger (Adressat) das Recht, eine Beschwerde einzureichen und Ansprüche direkt gegenüber dem Carrier geltend zu machen.
6 Beschwerden werden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang bearbeitet.
7 Die Beschwerde sollte Folgendes enthalten:
8 Die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden ist unentgeltlich.
(9) Das Beschwerdeverfahren beginnt mit der Einreichung einer vollständigen Akte. Erfüllt die eingereichte Reklamation nicht die vom Gesetz und den Vorschriften des jeweiligen Luftfrachtführers vorgeschriebenen Bedingungen, fordert der Luftfrachtführer den Antragsteller auf, die Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Aufforderung zu beheben, wobei er darauf hinweist, dass die Reklamation unberücksichtigt bleibt, wenn die Mängel nicht innerhalb dieser Frist behoben werden. In diesem Fall gilt das Datum des Eingangs der ergänzten Reklamation beim Beförderer als Datum der Einreichung der Reklamation.
(10) Die Zahlungen für anerkannte Reklamationen werden innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem der Betreiber vom Beförderer über die Entscheidung informiert wurde, auf das vom Benutzer angegebene Bankkonto überwiesen.
(11) Kann die Beschwerde nicht innerhalb dieser Frist geprüft werden, so teilt der Betreiber dem Beschwerdeführer schriftlich die Gründe für die Verzögerung und den voraussichtlichen Zeitpunkt der Prüfung der Beschwerde mit. Wird gegen die Bedingungen des Beschwerdeverfahrens verstoßen, kann die Beschwerde nicht anerkannt werden.
- den Namen und die Anschrift sowie die E-Mail-Adresse des Empfängers,
- Titel der Beschwerde,
- einen nachgewiesenen Anspruch auf den mitgeteilten Betrag,
- eine Bestätigung über den Versand des Pakets (Frachtbrief) und die Nummer des Pakets, wenn die Reklamation Transportdienstleistungen betrifft,
- Beschreibung des Problems, das zu der Beschwerde geführt hat (Gegenstand der Beschwerde, Umstände, die zu der Beschwerde geführt haben)
- Unterschrift des Absenders,
- ein Dokument zum Nachweis der Vollmacht, wenn die Beschwerde von einem Bevollmächtigten des Kunden eingereicht wird.
Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren für Verbraucher
(1) Der Nutzer, der ein Verbraucher ist, kann unter anderem die folgenden außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren in Anspruch nehmen:
(2) Ausführliche Informationen über die Möglichkeit des Kunden, der Verbraucher ist, außergerichtliche Verfahren zur Bearbeitung von Beschwerden und zur Geltendmachung von Ansprüchen in Anspruch zu nehmen, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucher-Ombudsleute der Bezirke (Städte), der gesellschaftlichen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Gewerbeaufsichtsämter der Provinzen sowie unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich:
- Der Verbraucher hat das Recht, sich an das in Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (Gesetzblatt von 2016, Nr. 1059 - d.h. in der geänderten Fassung) genannte ständige gütliche Verbrauchergericht zu wenden, um eine Streitigkeit aus dem geschlossenen Dienstleistungsvertrag beizulegen. Die Verfahrensregeln für die Organisation und Arbeitsweise der ständigen Schiedsgerichte für Verbraucher sind in der Verordnung des Justizministers vom 25. September 2001 über die Festlegung der Verfahrensregeln für die Organisation und Arbeitsweise der ständigen Schiedsgerichte für Verbraucher festgelegt. (Dz.U. Nr. 113, Punkt 1214).
- Der Verbraucher ist berechtigt, sich an den Woiwodschaftsinspektor für Gewerbeaufsicht gemäß Artikel 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (GBl. 2016, Nr. 1059 - d.h. in der geänderten Fassung) zu wenden mit dem Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer. Informationen über die Regeln und das Verfahren des von der Woiwodschaftsinspektion für Gewerbeaufsicht durchgeführten Schlichtungsverfahrens sind in den Büros und auf den Websites der einzelnen Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht erhältlich.
- Der Verbraucher kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen ihm und dem Unternehmer kostenlos Unterstützung in Anspruch nehmen, und zwar auch von einem Verbraucher-Ombudsmann eines Landkreises (einer Gemeinde) oder einer sozialen Einrichtung, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört.
- http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php;
- http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php;
- http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.
Widerrufsrecht des Verbrauchers (Bestellungen)
(1) Der Nutzer, der Verbraucher ist, hat das Recht, von dem mit dem Betreiber geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen und ohne dass ihm Kosten entstehen - mit Ausnahme der in Absatz 2 dieses Paragraphen genannten Kosten - innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückzutreten, wenn er innerhalb dieser Frist eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag (Bestellung) abgibt.
(2) Soll auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers mit der Ausführung der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist eines außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrages begonnen werden, so hat der Verbraucher im Falle des Rücktritts die bis zum Rücktritt vom Vertrag erbrachten Leistungen zu vergüten. Die Höhe der Zahlung wird im Verhältnis zum Umfang der erbrachten Leistung unter Berücksichtigung des im Vertrag vereinbarten Preises oder der vereinbarten Vergütung berechnet. Ist der Preis oder die Vergütung überhöht, so ist der Marktwert der Leistung die Grundlage für die Berechnung dieses Betrags.
(3) Zur Wahrung der in Absatz 1 genannten Widerrufsfrist genügt es, wenn die Widerrufserklärung vor Ablauf dieser Frist abgesendet wird.
(4) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag der Bestellung.
(5) Der Rücktritt vom Vertrag erfolgt durch Abgabe einer Willenserklärung zum Rücktritt vom Vertrag. Zu diesem Zweck kann der Verbraucher:
(6) Der Unternehmer hat dem Verbraucher die Möglichkeit einzuräumen, den Widerruf auch elektronisch unter Verwendung des Muster-Widerrufsformulars in der Anlage Nr. 2 zu den Verordnungen oder einer anderen eindeutigen Erklärung zu erklären.
(7) Der Unternehmer wird dem Verbraucher den Eingang der Rücktrittserklärung unverzüglich durch Übersendung einer entsprechenden Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers bestätigen.
8 Im Falle des Rücktritts gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
(9) Der Unternehmer hat dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung des Verbrauchers alle von ihm geleisteten Zahlungen unter Berücksichtigung der Verpflichtung des Verbrauchers, die in Absatz 2 dieses Abschnitts genannten Kosten zu tragen, zu erstatten. Der Unternehmer hat die Zahlung unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Verbraucher verwendet hat, zurückzuerstatten, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Art der Rückerstattung zugestimmt, die für ihn keine Kosten mit sich bringt.
(10) Zum Zeitpunkt des Rücktritts vom Vertrag durch den Verbraucher erlöschen die damit zusammenhängenden, vom Verbraucher abgeschlossenen Nebenverträge, wenn auf deren Grundlage die Dienstleistung durch den Betreiber oder einen Dritten auf der Grundlage eines gesonderten Vertrags mit dem Betreiber erbracht wird. Die mit der Beendigung dieser Verträge verbundenen Kosten gehen nicht zu Lasten des Verbrauchers, mit Ausnahme der in Absatz 2 dieses Abschnitts genannten Kosten.
(11) Wurde der akzessorische Vertrag mit einem Dritten geschlossen, so informiert der Unternehmer diesen über den Rücktritt des Verbrauchers vom Vertrag.
(12) Das Widerrufsrecht besteht für den Verbraucher bei einer Dienstleistung nicht, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat, der vor der Erbringung der Dienstleistung darüber belehrt wurde, dass er sein Widerrufsrecht nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer verliert.
13 Information - Belehrung über die Ausübung des Widerrufsrechts, identisch mit der Anlage zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt Nr. 827 in der geänderten Fassung), ist in Anlage 1 zu dieser Verordnung enthalten.
(14) Ein Muster-Widerrufsformular, das mit dem Anhang zum Gesetz über die Rechte der Verbraucher vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt Nr. 827 in der geänderten Fassung) identisch ist, ist dieser Verordnung als Anhang 2 beigefügt.
Bedingungen für die Nutzung
(1) Der Betreiber hat die geistigen Eigentumsrechte an dem Dienst. Die Nutzung der Software durch den Nutzer in anderer Weise als ausschließlich im Zusammenhang mit dem Dienst ist untersagt. Dies gilt auch für jeden Versuch, die Software zu stören.
(2) Die technischen Voraussetzungen für die Arbeit mit dem vom Nutzer verwendeten IKT-System sind wie folgt:
(3) Dem Empfänger von elektronisch erbrachten Dienstleistungen ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte auf die Website zu stellen.
(4) Der Kunde ist verpflichtet, das Verbot des Missbrauchs elektronischer Kommunikationsmittel und der Nichtzustellung folgender Inhalte durch oder an die IKT-Systeme des Betreibers zu beachten:
(5) Der Betreiber behält sich das Recht vor, Wartungsarbeiten an der Website durchzuführen, die Unannehmlichkeiten verursachen oder die Nutzung der Dienste unmöglich machen können. Die Termine der Arbeiten und deren voraussichtliche Dauer werden vor Beginn der Arbeiten auf www.tirzepatyd.store veröffentlicht.
6. Der Zugang zu Informationen über Änderungen der Art und des Umfangs der Erbringung von Dienstleistungen durch den Betreiber und zu Informationen, die gemäß Artikel 6 des Gesetzes über die elektronische Erbringung von Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden müssen, wird vom Betreiber über die Website www.tirzepatyd.store bereitgestellt.
(7) In besonderen Fällen, die die Sicherheit oder Stabilität des IKT-Systems betreffen, hat der Betreiber das Recht, die Erbringung der Leistungen ohne vorherige Ankündigung vorübergehend einzustellen oder einzuschränken und Wartungsarbeiten zur Wiederherstellung der Sicherheit und Stabilität des IKT-Systems durchzuführen.
(8) Ungeachtet dessen ist der Betreiber berechtigt, die Dienste jederzeit einzustellen, wenn ein Internet-Provider oder eine andere berechtigte Stelle einen entsprechenden begründeten Antrag an ihn stellt.
Schlussbestimmungen
(1) Alle Streitigkeiten sind von den Parteien gütlich beizulegen; im Falle einer Uneinigkeit ist das für den Sitz des Betreibers zuständige Gericht zuständig.
2. Die Parteien sind an den Inhalt der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden.
3 Der Betreiber ist berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern.
(4) Der Betreiber wird die Nutzer auf elektronischem Wege über die Änderung der AGB und den neuen Inhalt der AGB informieren.
(5) Die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Betreiber ist nicht wirksam gegenüber Aufträgen, die vor der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erteilt wurden, es sei denn, beide Parteien vereinbaren, die jeweils gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf diesen Vertrag anzuwenden.
(6) Der Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Vertrag über die Führung des Kontos) kann von beiden Parteien mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt durch Zusendung einer Kündigungserklärung an folgende Adresse: [email protected] direkt von der E-Mail-Adresse des Nutzers, für die das Konto auf der Website eingerichtet ist, oder schriftlich an die registrierte Adresse des Betreibers. Der Vertrag endet mit Ablauf der Kündigungsfrist, frühestens jedoch mit der Erbringung der Dienstleistung und der endgültigen Abrechnung der Leistungserbringung, einschließlich der Bezahlung der ausgestellten Rechnungen an den Betreiber.
7 Der Betreiber ist berechtigt, den Dienstleistungsvertrag (Kontovertrag) mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn:
8 Die Löschung von Daten bedeutet nicht, dass die personenbezogenen Daten automatisch aus der Kontodatenbank gelöscht werden.
(9) Die Löschung des Accounts entbindet den Kunden nicht von der Zahlung des fälligen Betrages an den Betreiber.
(10) Für Angelegenheiten, die in dieser Ordnung nicht ausdrücklich geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Gesetz vom 23. April 1964. - Zivilgesetzbuch (GBl. 2016 Nr. 380 - d.h. in der geänderten Fassung) und das Gesetz vom 15. November 1984. - Transportgesetz (Gesetzblatt von 2015 Nr. 915 - d.h. in der geänderten Fassung). sowie die einschlägigen Vorschriften der Verkehrsunternehmen in Bezug auf die Erbringung der Verkehrsdienstleistung